• Alltagssprache
  • Leichte Sprache
  • Alltagssprache
  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Beratung
      • Telefonberatung
      • Trans Beratung
    • Anonymes Test- und Beratungsangebot
    • LadyCheck
    • Checkpoint - Gesundheitszentrum für Männer, die Sex mit Männern haben
    • Schulbesuche
    • Prävention
      • Allgemeine Bevölkerung
      • Männer, die Sex mit Männer haben und andere queere Menschen
      • Informationen für Kunden der Sexarbeit
      • GuM – Gesundheit und Migration
      • APiS: Ein Angebot für weibliche Sexarbeiterinnen (inkl. trans Frauen)
      • Menschen mit HIV
    • Beratung für Menschen mit HIV und ihnen Nahestehende
    • Die häufigsten Fragen
  • Info
    • HIV/Aids
      • Was ist HIV/Aids?
      • Symptome bei einer frischen HIV-Infektion
      • HIV-Test
      • Was ist die Notfallmassnahme PEP?
      • Häufige Fragen
    • Sexuell übertragbare Infektionen
      • HIV
      • Andere sexuell übertragbare Infektionen
      • Symptome bei sexuell übertragbaren Infektionen
    • Hepatitis
    • Risiko / Schutz
      • Übertragungsrisiken für HIV
      • Wie schütze ich mich?
    • Leben mit HIV
    • Nützliche Links
  • Über uns
    • Unsere Geschäftsstelle
    • Unser Trägerverein AHbB
    • Unser Leitbild
    • Unsere Vision und Mission
    • Unser Team
    • Unsere Jahresberichte
    • Ältere Jahresberichte
    • Archiv
    • Unsere Partner
      • Aids-Hilfe Schweiz
      • Sexuelle Gesundheit Schweiz
      • Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
      • Gesundheitsförderung Basellandschaft
      • Bundesamt für Gesundheit
      • Aliena
      • Anlaufstelle für Sans-Papiers
      • Frauenoase
      • Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
      • Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration
      • Prostitution ohne Zwang und Gewalt
      • Informationen für den Freier
      • Milchjugend
      • habs - Homosexuelle Arbeitsgruppe Basel-Stadt
      • anyway
      • Beratungsstelle für Schwangerschafts-und Beziehungsfragen
    • Spenden
    • Hilf uns - tritt der AHbB bei
  • Spenden
    • Spendenformular
  • Feedback
HIV-/Aids-Test
Infos zu HIV/AIDS
Für Lehrpersonen
Spenden

Sie sind hier:>Info>HIV/Aids>Häufige Fragen

Häufige Fragen

Häufige Fragen

Aktuell

  • Stelle frei: Stundeneinsätze in Schulklassen
  • Psychologische Beratung für trans und nonbinäre Menschen
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresrechnung 2021
  • Wir brauchen Hilfe, damit wir helfen können

Aids-Hilfe beider Basel

Clarastrasse 4
4058 Basel
Karte


info@ahbb.ch
Tel. 061 685 25 00

Spenden

Online spenden
Postkonto 40-8275-9
IBAN CH43 0900 0000 4000 8275 9

Logo ZEWO

Links

Impressum

Datenschutzerklärung